Willkommen!

TOTAL GLOBAL?
Strategien für eine geschlechtergerechte Internationalisierung der Wissenschaft –
Das virtuelle Barcamp

Unsere aktuelle Veranstaltung findet statt

Donnerstag 1. Juli 2021 von 14.00 – 17.00 Uhr und
Freitag 2. Juli 2021 von 9.00 – 11.30 Uhr
Online-Veranstaltung

Veranstaltungssprache ist Deutsch

(Ausrichtende, Programm, Anmeldung)

Internationalisierung und Gleichstellung sind Querschnittsthemen der strategischen Personalentwicklung an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen: Internationale Wettbewerbsfähigkeit, der Austausch und die Zusammenarbeit mit den relevanten Forschungsinstitutionen jenseits nationaler Grenzen, die weltweite Anwerbung von „High Potentials“ und die Förderung von Vielfalt in den eigenen Institutionen sind wichtige Ziele. 

Wie aber kann im Rahmen der Internationalisierungsstrategien die Gleichstellung der Geschlechter angemessen berücksichtigt werden? Wie können potenzialreiche internationale Wissenschaftlerinnen nach Deutschland geholt und gefördert werden? Welche aktiven Anwerbeverfahren versprechen Erfolg auch für Frauen? Wo können Gleichstellungsakteur*innen erfolgreich gestalten, welchen Hindernissen begegnen sie?

Zugleich zeichnen sich auch im Zuge der Internationalisierung „zuhause“ gleichstellungspolitische Herausforderungen ab: Wie können inländische Wissenschaftlerinnen auf den internationalen Markt vorbereitet werden? Dabei müssen alle wissenschaftlichen Beschäftigtengruppen in den Blick genommen werden: die oft räumlich wie zeitlich flexiblen Nachwuchswissenschaftlerinnen genauso wie Wissenschaftlerinnen mit Betreuungspflichten. Hier werden die Anforderungen, die sich bei einer geschlechtergerechten Internationalisierungsstrategie der Forschungsinstitution stellen, besonders deutlich und rücken Alternativen – zum Beispiel zu einem längerfristigen Auslandsaufenthalt – ins Zentrum der Überlegungen.

Wie kann spezifischen Formen von Benachteiligung oder Diskriminierung von internationalen Wissenschaftlerinnen entgegengetreten werden? Welche Karriereentwicklungsmaßnahmen sind geeignet, um internationale Talente zu gewinnen und zu halten? 

Das Barcamp prüft die allerorts entwickelten Maßnahmen zur Internationalisierung an deutschen Forschungsinstitutionen auf ihre gleichstellungspolitischen Chancen und Risiken hin. In dieser Perspektive sind zahlreiche Diskussionsthemen denkbar: Eine offene Diskussion über die Anwendung von Konzepten wie Internationalisierung, Recruitment und Headhunting in der Wissenschaft kann ebenso angestoßen werden wie die Reflexion über Maßnahmen auf verschiedenen Karrierestufen und die Differenzierung von Strategien nach Beschäftigtengruppen und Fächerkulturen. Und schließlich: die massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Internationalisierungsstrategien und die Gleichstellung.

Im Dialog von Gleichstellungsakteur*innen, Personalentwickler*innen, Mitarbeitenden der Welcome Center sowie weiteren Interessierten unserer Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen entwickeln wir Anregungen für eine adressatinnengerechte Personalentwicklung in unseren Institutionen.

Das Barcamp wird ausgerichtet von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Technischen Universität München (TUM), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und der Max-Planck-Gesellschaft (MPG).

Wir freuen uns auf einen interessanten und für alle gewinnbringenden Austausch mit Ihnen!

(Ausrichtende, Programm, Anmeldung)